Samsung hat die MediaPlayer Funktion „USB 2.0 Movie“ oder auch „WiseLink Movie“ nur den höheren Versionen spendiert. Hier eine kurze Anleitung wie Ihr euren Samsung Samsung UE46B6000
(auch Samsung UE40B6000 und Samsung UE32B6000
) dazu bringt eure Videosammlung trotzdem abzuspielen. Das beste da dran ist meiner Meinung nach, dass es sich dabei auch um MKV Dateien handelt und Ihr HD-Inhalte abspielen könnt.Als erste möchte ich euch aber warnen, dass man durch das Service Menü eine Menge verstellen kann und somit der Fernseher unbrauchbar gemacht werden kann. Wie es dann noch mit der Garantie aussieht kann ich leider nicht sagen.
Grundsätzlich gilt: Das Service Menu ist nicht für den Endverbraucher gedacht! Wer Einstellungen in diesem Menü vornimmt, tut dies auf eigene Gefahr!
So, da euch jetzt bewusst ist, dass Ihr vorsichtig zu handeln habt fangen wir mal an.
Vorab eine kurze Erklärung zur Navigation durchs Service Menü:
Zum nächsten Punkt geht es immer nur über die Tasten „Hoch“ und „Runter“.
Die Taste „Rechts“ bewirkt, dass Ihr den ausgewählten Menüpunkt auswählt (welcher seine Option dabei noch nicht ändert).
Um in die nächste Spalte zu kommen drückt Ihr so lange nach unten bis die Auswahl in diese Spalte springt.
Um aus einem Menü wieder raus zu kommen, benutzt die „Return“-Taste
- Fernseher ausschalten
- Service Menü aktivieren.
Drückt dafür nacheinander die folgenden Tasten: INFO -> MENÜ -> MUTE -> POWER
Jetzt sollte euch das Service Menü mit folgendem Bildschirm begrüßen
- Wählt den Punkt „Control“ und bestätigt diesen mit der Mittleren Taste des Steuerkreuzes
- Wählt hier den Punkt „Sub Option“
- Jetzt solltet Ihr das folgende Menü vor euch haben (siehe Bild)
Überprüft jetzt erst mal ob die „Wise Link Movie“ Funktion „ausgegraut“ (die Option lässt sich nicht von OFF auf ON stellen) ist.- Falls diese ausgegraut ist, wie bei den meisten von euch, springt einfach zum Punkt 6.
Hier hat Samsung versucht diese Möglichkeit zu deaktivieren. (Im Screenshot seht Ihr diesen auch ausgegraut (2te Spalte 4ter Punkt)
- Falls die „Wise Link Movie“ Funktion nicht ausgegraut ist, stellt die folgenden Punkte um:
WiseLink WithOut DB: with DB
WiseLink Movie: ON
WiseLink DLNA: ON
Wenn Ihr diese Werte gesetzt habt hangelt euch mit der „Return“ Taste in das erste Service Menü und schaltet den Fernseher mittels „POWER“-Taste aus (weiter gehts bei punkt 10)
- Falls diese ausgegraut ist, wie bei den meisten von euch, springt einfach zum Punkt 6.
- Falls bei euch das „WiseLink Movie“ Menü ausgegraut (deaktiviert) war müsst Ihr einfach noch ein paar mehr klicks machen. Geht einfach mit der „Return“ Taste wieder in das erste „Service Menü“ und wählt „Option“
- Geht in diesem Menü auf den Punkt „Model“ und wählt diesen. Wenn Ihr da drin seid, ändert das aktuelle „B6000“ durch drücken nach „Rechts“ in „B7000“. (Diese änderung setzt Automatisch die oben erwähnten Werte für WiseLink WithOut DB, WiseLink Movie und WiseLink DLNA womit wir im Grunde schon fertig wären)
- Mit der Taste „Return“ kommt Ihr wieder in das vorherige Menü welches jetzt so aussehen sollte.
- Verlasst das ganze wieder durch die Taste „Return“ bis Ihr im Hauptmenü seid und schaltet den Fernsher per „POWER“-Taste der Fernbedienung ab.
- Schaltet diesen wieder normal ein
- Steckt euren USB Stick oder USB Festplatte an den Fernseher (darf Fat32 oder NTFS sein)
- Drückt die „Media-P“-Taste auf eurer Fernbedinung und Ihr solltet folgendes Bild sehen
- Falls schon ein paar Filme auf eurem USB Stick sind, könnt Ihr diese jetzt abspielen
Hoffe ich konnte euch mit dieser Anleitung wieder ein bisschen weiterhelfen.
Hier noch ein paar Zusatzinfos:
Bei MKV’s mit DTS gibt es soweit ich weiss Probleme:
laut einem Eintrag im Hifi-Forum soll man diese einfach von MKV zu MKV mit AC3 mit Format Factory kodieren.
Soweit ich weiss Spielt der Media Player folgende Formate ab
Video:
AVI, MKV, ASF (Divx 3.11 / 4.x, 5.1, 6.0, Xvid, H.264 BP / MP / SP, MPEG-4 ASP, Motion JPEG), WMV, MP4, 3gp, VRO, MPG, MPEG (PS), TS (MPEG2 / H.264, VC1)
Musik:
MP3, AC3, LPCM, ADPCM (MULAWALAW), ACC, HE-AAC, DD+
Gruß
Patrick
P.S.: Bitte entschuldigt die schlechten Bilder, hatte aber gerade nichts anderes als mein iPhone da und wollte euch die Anleitung nicht ohne Bilder liefern
Update:
Habe diese Anleitung auf Basis der 2009/09/30_002006 Firmware erstellt.
Falls einer von euch eine neuere hat, wäre es super wenn er es unten in Kommentaren posten könnte. Damit auch andere wissen ob Sie einfach updaten können ohne diese Funktion zu verlieren.
Ihr findet die Firmwareversion unter: Menü -> Unterstützung -> Software Update -> Aktuelle Version
111 Kommentare
1 Ping
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Patrick
7. Dezember 2010 um 12:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Heiko,
kannst beim UE32B6000 genauso vorgehen wie beim UE42.
Achte aber da drauf dass du nur die beschriebenen Menüpunkte änderst.
Gruß
Patrick
murat
13. Dezember 2010 um 17:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
danke für die super anleitung.
alles läuft perfekt und reibungslos auf meinem samsung led ue40b6000
mkv dateien mit DTS tonspur einfach mit POPCORN AUDICONVERTER neu umkodieren in AC3. geht eigentlich super einfach. der fernseher ist sowas von geil mit diesen funktionen.
danke nochmals für deine anleitung
grosses lob
Marco
20. Dezember 2010 um 00:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Habe es auch geändert nur bin auf irgend eine falsche taste gekommen und mein fernseher zeigt jetz alles verkehrt rum…
wie bekomme ich das wieder hin weiß das jemand?
gruß marco
Markus
23. Dezember 2010 um 15:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
was die Tonformate angeht, das mit dem Audiocodec-Error passiert, wenn die Tonspur im DTS-Format vorliegt, dieses Format kann der TV nicht abspielen.
Es gibt aber ein Freewaretool und zwar den Popcorn Audioconverter (einfach googeln). Der Converter wandelt innerhalb einiger Minuten die DTS-Spur einer MKV in einer AC3-Spur um. Anschließend kann man den Film ohne Probleme auf den Samsung schauen.
XPhil
27. Dezember 2010 um 19:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hab Scheiße gebaut…habe nach dieser Anleitung meinen LE40B579 umzustellen….jetzt geht er nicht mehr an spielt nur im 10 Sekundentakt die Startsequenzmelodie aber der Bildschirm bleibt schwarz…..Hilfe bitte!
XPhil
27. Dezember 2010 um 20:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Puuuuh Glück gehabt….habe die Tasten ombi wie ein irrer gedrückt und plötzich fing das Gerät leise an zu rauschen und das Servicemenü erschien, habe den Modellwechsel wieder rückgängig gemacht….und mein TV geht wieder….puh!
Scheiß Bootschleife
Martin Ohlberg
9. Januar 2011 um 19:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich hab mal ne frage, ich habe eine mkv datei mit 2 tonspuren, eine auf deutsch eine auf englisch wie kann man zwischen den beiden Tonspuren wechseln?
Cince
15. Januar 2011 um 12:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hat mit der Umstellung alles geklappt – gute Anleitung. Danke dafür.
habe letztens mein Samsung Wave S8500 per USB Kabel am modifizierten B6000 angeschlossen und wollte MP3 abspielen. Also rein damit, im Wave auf Media Player eingestellt und aktiviert. Hat das Handy als solches erkannt – soweit so gut.
Als ich jedoch auf Musik geklickt habe, stand da keine Musikdatei gefunden. Hmm, auf dem Handy sind reichlich, sowohl auf der Speicherkarte als auch im Telefonspeicher als MP3 und Wav Formate. Jemand eine für mich verständliche Erklärung warum diese nicht abgespielt werden können bzw. muss ich noch etwas anderes einstellen?
Danke für eine Antwort im voraus.
Cince
David
25. Januar 2011 um 15:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallöchen
Kann ich diese Anleitung auch auf den LE32B550 anwenden? Will nix versauen da ich sonst nen Kopf kürzer bin lol
Gruss,David
René
30. Januar 2011 um 20:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Prima Anleitung. Geht auch mit der 002009 Firmware.
Super!!!
ich
2. Februar 2011 um 10:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
habe gerade neues mainboard bekommen da ich tonprobleme hatte mit meinem 46b6000 und auch auf dem neuen mainboard funzt wieder alles 😉
man kann dort auch das Mainboard vom 7000er einbauen und hätte nen netzwerkanscluss MB ist noch nicht mal teuer mit ca 130 €
Stepen
3. März 2011 um 14:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also ich habe mir eben die aktuelle Firmware vom 09.09.2010 aufgespielt. Leider steht die Option alternative Firmware (also ein Downgrade) im Menü nun nicht mehr zur Verfügung (ausgegraut).
Das Service Menü läßt sich aber weiterhin erreichen und die hier beschriebenen Einstellungen kann man problemlos vornehmen.
Imo
15. März 2011 um 20:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
hat bei mir super funktioniert. Nur wenn man den Ton auf externe Quelle stellt gibt der den Ton bei nem Film nicht raus. Das ist echt mega schlecht, weil der Fernseher ja selber scheiss boxen hat. Hast du vielleicht eine Idee ob man da noch was im Service Menü umstellen kann, damit man auch Ton an externe Quelle hat? Also wenn ich ne mp3 mit Sound abspiele und Fernseh schaue kommt der ton raus aber nicht bei Filmen.
Würde mich über eine hilfe oder eine Antwort wirklich sehr freuen, weil ich schon fast drauf und dran bin einen neuen Fernseher zu kaufen 🙂
Danke Imo
Imo
15. März 2011 um 20:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich wollte nochmal dazusagen, dass wenn ich die Fernseher Lautsprecher benutze ich Ton habe. Also der spielt super mkv’s mit Ton aber aber sobald ich im Video mode den Ton auf die externe Quelle lenke gibts kein Ton.
lg Imo
Patrick
17. März 2011 um 12:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Imo,
da ich den Fernseher selbst leider nicht besitze kann ich dir da leider nicht weiterhelfen.
Hoffen wir mal dass ein anderer Leser die dabei vielleicht weiterhelfen kann.
Gruß
Patrick
Alex
26. März 2011 um 12:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielen Dank für die prima Anleitung!
Rigo
28. März 2011 um 20:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi,
vielen Dank! Ich habe es gerade ausprobiert und kann jetzt endlich filme vom stick schauen. 🙂
Du bist der bebste!
Vielen Dank!
TetraPak
15. April 2011 um 02:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
ich habe nen UE40B6000 hab alles umgestellt hatte dann ne Externefestplatte mit MKV’s dran bin dann in der MediaPlay übersicht auf Movies->dort dann ganz nach oben gekommen und bin dann ein nach Rechts seit dem zeigt er mir immer nur an unter Movies „keine Filmdatein im aktuellem Gerät. Andere Kategorie wählen“
Da waren aber vorher welche kann mir irgendwer helfen?? Danke
Monsi
25. April 2011 um 19:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Imo,
ich habe das gleiche Problem und finde es sehr ärgerlich. Filme per USB-Anschluss schauen ist eine tolle Möglichkeit, aber auch bei mir geht der externe Ton in diesem Fall nicht. Ich suche auch schon seit einiger Zeit nach einer Lösung, aber bisher habe ich keine gefunden. Falls sich das ändert, lasse ich es Dich hier wissen. Solltest Du eine Möglichkeit haben, würde ich mich über eine Nachricht freuen!
Beste Grüße
Monsi
Hänscher
9. Mai 2011 um 13:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke für die Top Anleitung. Hat bei meinem Samsung UE37B6000 mit Firmware 2009-09-01 wunderbar funktioniert. Musste nur das Modell auf UB7000 ändern.
Danke nochmal.
Bi4TcH
21. Mai 2011 um 19:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo.
Danke für die Anleitung.
Habe meinen Fernseher schon 2 Jahre und habe das nicht gewusst.
Wie geil….
Besten Dank
Daniel
24. Mai 2011 um 12:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bei Tonproblemen:
es werden bestimmte tonformate nicht unterstützt, meine dts – hier ein link zum selber nachlesen:
http://www.avforums.com/forums/lcd-led-lcd-tvs/984624-samsung-b550-enabling-mkv-divx-xvid-playback-part-1-a-34.html
dirk
1. Juni 2011 um 08:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo vielen dank ich wusste auch nicht das es so einfach geht , habda nur ein anderes problem , seid dem ich es umgestellt habe auf 7000 kann ich die movie funktion zwarnutzen bekomme aber keine dbv-t programme rein 🙁 also muss ich es immer wieder umstellen auf das alte model was kann ich tun mfg dirk
Torsten
3. Juni 2011 um 11:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo, ist dies auch mit einem LE37A659A1F möglich? Bei diesem ist Menü nämlich anders aufgebaut, und der Punkt „Control“ ist schonmal nicht im Startbildschirm!
mfg
Robert
6. Juli 2011 um 14:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Habe diese Hinweise erst heute gefunden, obwohl ich meinen Fernseher UE40B6000 schon ein Jahr habe.
Hat alles super geklappt, hätte ich früher finden sollen.
Erik
11. Juli 2011 um 05:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Habe auch diese Hinweise erst heute gefunden, obwohl ich schon 1½ Jahren habe.
Hat alles super mit meinen Fernseher UE40B6000 geklappt, hätte ich früher finden sollen.
Wenn the die Video Dateien nicht zu sehen sind muss die USB aber wieder reingesteckt werden !
pierre
29. Juli 2011 um 12:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Fettes mercy…..videofunktion einwandfrei….das problem mit dem ton habe ich nicht da ich bose2.1 benutze…patrick danke fuer die anleitung…fettes mercy!!!!!
OFC4Ever
31. Juli 2011 um 09:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
auch von mir ein dickes dankeschön , hab meinen UE46B6000 schon fast 2 jahr und mich immer extrem geärgert das die movie funktion net geht , habs aber jetzt mit deiner perfekten anleitung sofort hin bekommen und es funzt alles perfekt , auch der externe sound funktioniert einwandfrei(samsung soundboard).
Dennis
19. August 2011 um 19:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hat ja alles super geklappt,aber wenn ich meine Festplatte oder USB anschliesse.Bekomme ich die Meldung Dateiformat nicht unterstütz.Un jetzt???
Tschingsy
13. September 2011 um 17:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
THX alles perfect
Harmony 300
16. September 2011 um 12:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
It?s really a great and helpful piece of info. I am satisfied that you just shared this helpful info with us. Please stay us up to date like this. Thanks for sharing.
Uwe Bremer
28. Oktober 2011 um 06:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Super!!! Einen neuen Fernseher kann ich mir erst mal sparen
Tomas
31. Oktober 2011 um 14:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Erstmal danke für die Anleitung, die Moviefunktion ließ sich problemlos freischalten, nur habe ich das Problem, dass die Filme im Falschen Seitenverhältnis dargestellt werden, das Bild wirkt in der Horizontale sehr zusammengeschoben.Kann man da etwas machen?
H.Paule
19. Dezember 2011 um 21:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke für die Anleitung, hat super gefunzt…
GeeSpot
27. Dezember 2011 um 03:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hey leute,
wirklich ne hammer anleitung. hab es bei meinem LE 37B 579 A5S angewandt und es klappt. das einzige ist das der sound total schlecht geworden ist. ob beim normalen tv oder film via usb. kann man es irgendwie im service menü umstellen. ich hab auch das gleich problem mit den externen boxen. wenn ich ein film schauen möchte kann ich es nur über die tv boxen hören. hat man mitlerweile die einstellung dafür gedfunden??
danke im voraus!!
Tobias Claren
29. Dezember 2011 um 06:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gibt es nach dieser Prozedur keinen Unterschied zu einem B7000?
Oder anders:
Was kann er nicht, was ein echter B7000 kann?
Dies, um einschätzen zu können ob es verzichtbar wäre.
Gibt es Firmwareversionen des B6000 die diese Änderung verhindern?
Wenn ja, gibt es dagegen Mittel?
So eine Art „Jailbreak“?
Spirit
19. Januar 2012 um 22:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Alles wunderbar auf dem UE 37 B 6000 Firmware 2009/09/01_002005
gungott
16. März 2012 um 22:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
mit der aktuellen Firmware funktioniert die Moviefunktion von vorneherein also kein umstellen im Menü mehr nötig !!!
Patrick
17. Mai 2012 um 07:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich wollte fragen ob es mit dem LE26C452C4H auch funktioniert da es keine WiseLink Optionen gibt sondern MediaPlay DB, MediaPlay Movie, MediaPlay DLNA, MediaPlay Playlist und zwar ausgegraut.
Vielen Dank.
John Connor
18. Juni 2012 um 00:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
sam. B 6000 46
super, danke.
FleXxX
21. Juni 2012 um 20:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo.
hab da n dringendes Problem.
Hab die Anleitung genau befolgt, funktioniert auch alles nur das jetzt mein Ton vom Fernseh auf einmal Leise ist der Ton voll Hohl klingt.
Etwa so wie in der Kirche, auch wenn ich wieder alles wie vorher einstelle.
Bitte dringend um Hilfe.
Roc
22. Juni 2012 um 16:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Super funktioniert tadelos!
thor
31. August 2012 um 12:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi,
habe meinen Original Samsung UE46B6000 auf 7000 geupdated.
Kann man eigentlich an diesem Gerät auch DLNA über den Samsung-WLAN Stick nutzen oder ist das durch das update auf den „7000er“ ‚gefakt‘ / software-technisch nur sichtbar und nicht nutzbar?
Michael
30. Dezember 2012 um 10:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hab´s auf einem Samsung UE32B6000 umngestellt.
Allerdings werden nur mp4-Dateien wiedergegeben.
Können über das Setup-Menü weitere Formate eingestellt werden?
kjempe
30. Dezember 2012 um 17:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
jepppp, so muss Technik!!
Klasse Anleitung, alles läuft super.
Daaaaaanke
Odysseus
2. Januar 2013 um 19:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
habe gerade einen UE46B6000 mit der Sofware 2009/08/06_002004 laut Anleitung gepimpt!
@Verfasser: vielen Dank!
Dani
28. März 2013 um 17:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hat super funktioniert mit der firmware version 2010 🙂 und klasse anleitung.
Jürgen
20. Juni 2013 um 22:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
funzt das auch mit diesr Firmware oder muss ich erst diese updaten?
2000/01/01_000104
Würde er eine 2,5 TB- Platte erkennen?
Gruss Jürgen
Patrick
21. Juni 2013 um 09:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Jürgen,
am besten du aktualisierst auf die neuste. Kann ja nicht schaden.
Die größte die dran testen konnte war eine 1 TB Platte und die lief.
Kannst ja deine erfahrungen hier posten. Freue mich immer über Feedback!
Gruß
Patrick
Jürgen
22. Juni 2013 um 22:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Patrick
1. Deine Tastenkombination wollte bei mir nicht klappen.
2. Firmware auf 2010/04/21_002010 upgedatet
3. Tastenkombination klappte dann, aber erst wenn ich diese sehr schnell eingab.
4. Von B6000 auf UB7000 umgestellt und …
5. Alles funzt von USB-Stick, von Festplatte muss ich noch testen. Wird wohl auch funzen.
Dankeschön
Gruß Jürgen
« Zurück 1 2 3 Weiter »